11.01.2019 Lehre in Deutschland: Zufriedene Studierende trotz schwieriger Rahmenbedingungen Im europäischen Vergleich gibt es in Deutschland an vielen Hochschulen zu wenig Lehrkräfte und immer noch zu lange Studienzeiten. Aber die deutschen Professor(inn)en scheinen daraus das Beste zu machen: Der Kontakt zu den Lehrenden und die Organisation des Studiums werden von den Studierenden häufiger positiv gesehen als in anderen europäischen Ländern. Das zeigen Auswertungen aus dem globalen Hochschulranking U-Multirank.
20.12.2018 Kenianische Delegation informiert sich über das CHE Ranking und U-Multirank Eine Delegation der Commission for University Education in Kenia war vom 18. bis 20. Dezember 2018 zu Gast im CHE Centrum für Hochschulentwicklung, um sich über das nationale CHE Ranking und U-Multirank als weltweites Ranking zu informieren.
12.12.2018 15 Jahre CHE Ranking beim DAAD – jetzt auch mit dem Ranking für Masterstudiengänge in Mathematik und Informatik Auch in der englischsprachigen DAAD-Version des CHE Hochschulrankings (CHE University Ranking) sind seit heute die neuen Rankingergebnisse für Masterstudiengänge in Mathematik an Universitäten sowie Informatik an Universitäten und Fachhochschulen / HAW enthalten.
03.12.2018 CHE Ranking für Masterstudiengänge in den Fächern Mathematik und Informatik ab sofort bei ZEIT Online Im aktuellen Online-Ranking sind ab sofort die Urteile der Masterstudierenden in den Fächern Mathematik und Informatik an Universitäten und Informatik an Fachhochschulen zu finden. ZEIT CAMPUS veröffentlicht aus dem Ranking für Masterstudiengänge Ergebnisse in ausgewählten Kriterien: Allgemeine Studiensituation, Unterstützung im Studium, Internationale Ausrichtung, Abschlüsse in angemessener Zeit
|